“Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” von Eddy Merckx
Rennen
Gnadenlose Wetterlage beim Ötztaler Radmarathon 2018
BMW Mannschaftszeitfahren 2019
Race Around Austria Challenge – der Sprung ins Unbekannte
Bikepacking, Radurlaub und mehr
Rückblick und Training 2.0(22) – 17 Tage mit 58.000 Höhenmetern
Bergtrainingswoche: 7 Tage 21.000 Höhenmeter
Stelvio Triple alias Rückblick 2020
Bikepacking – 3T Bike – Zeugen der Eiszeiten
Bikepacking – 3T Bike – Gravel xpdtn3
30.000 Höhenmeter in 11 Tagen Italien
Auf den Spuren der Tour de France
Rennrad-Trainingslager auf Zypern 2020
Ernährung
Ketogene Ernährung als Radsportler – Sean Sakinofsky
Erfahrungsbericht exogene Ketone
Exogene Ketone – ein erster Erfahrungsbericht
Training & Co
Laktatbildungsrate und Performance – Laktattransport und Bedeutung von Laktat (Laktat Teil2)
Was ist Laktat? Wie und warum entsteht Laktat? – Laktat (1)
Warum COVID-19 aka Corona auch gesunden Sportlern gefährlich werden kann
Knochenschwund – eine unsichtbare Gefahr im Radsport
Radfahren bis die Füße brennen – WINSOLE
Warum wattgesteuertes Training? – Eine Einführung
Powermeter – Einstieg ins leistungsbasierte Training
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad im Straßenverkehr – E-Book Fahrradsicherheit
Tests und Ratgeber
Test: Radhosen für mildes Wetter mit Regenrisiko im Frühjahr und Herbst
Test: Winterschuhe fürs Fahrrad
Test: Leichte Regenjacken mit kleinem Packmaß fürs Fahrrad
Was zieht man beim Radfahren im Winter an?
Wie verbessert man seinen Schlaf?
Diverses
Blog Award 2020: Platz 1 in der Kategorie Rennrad
Push Harder Kit – Vorbestellung 2022
Was macht ein Profiradsportler nach seiner aktiven Profikarriere? – BALDISO Cycling
Erfahre alle Neuigkeiten des Blogs. Melde Dich zum Newsletter an.